Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Nicole Prior
• Geb. am 07.08.1969
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
• Seit 1999 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Seit 1999 selbständige Rechtsanwältin
• Seit 2011 Fachanwältin für Sozialrecht
• Seit 2013 Fachanwältin für Medizinrecht
• Zulassung bei allen Landgerichten und Oberlandesgerichten in Deutschland
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
• Seit 1999 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Seit 1999 selbständige Rechtsanwältin
• Seit 2011 Fachanwältin für Sozialrecht
• Seit 2013 Fachanwältin für Medizinrecht
• Zulassung bei allen Landgerichten und Oberlandesgerichten in Deutschland
Messevorträge:
• 08.2000 „Cookies & Co. – rechtliche Aspekte eines personifizierten Marketings“ Messe online-marketing-duesseldorf
• 09.2000 „Internetrecht für den Freiberufler“ Messe ICe. Internet Commerce Expo in Düsseldorf
• 10.2005 „Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit – Ansprüche, Anträge, Verfahren“, Messe Mach was! Zukunft planen und leben – Messe zur Lebensqualität im Alter in Osnabrück
• 10.2007 „Entwicklung und Sicherung von Pflegequalität“, Messe Mach was! Zukunft planen und leben – Messe zur Lebensqualität im Alter in Osnabrück
• 09.2000 „Internetrecht für den Freiberufler“ Messe ICe. Internet Commerce Expo in Düsseldorf
• 10.2005 „Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit – Ansprüche, Anträge, Verfahren“, Messe Mach was! Zukunft planen und leben – Messe zur Lebensqualität im Alter in Osnabrück
• 10.2007 „Entwicklung und Sicherung von Pflegequalität“, Messe Mach was! Zukunft planen und leben – Messe zur Lebensqualität im Alter in Osnabrück
Presse- und Onlinerezensionen:
• 24. August 2000 „Marketing im Internet ist juristisch heikel – Rechtliche Fragen bei Online-Werbung“, FAZ, Nr. 196 /2000
• 24. August 2000 „Die Konjunktur im Web hält an“ , HORIZONT, Nr. 34/2000
• 24. August 2000 „Die Konjunktur im Web hält an“ , HORIZONT, Nr. 34/2000
Publikationen:
• Mitautorin des Buches „Marketingkommunikation im Internet“, Herausgeber Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke, Dipl. Betriebswirt (FH Kiel), Christian Raith, Vieweg Verlag, Reihe Business Computing, Juli 2002
• “Welche Auswirkungen hat die Festbetragsregelung für Stoma- und Inkontinenzprodukte? Reglementierung dringender Bedürfnisse“, Handicap 03/2005, S. 146-147
• “Elchtest für motorisierte Krankenfahrstühle“, REHAjournal 03/2006, S. 10-11
• Wohnungsumbau für Pflegebedürftige – Die Crux mit den teilfinanzierten wohnraumanpassenden Maßnahmen, Bauen & Wohnen 2008, S. 18
• “Robe auf Rollen“, AdVoice 04/2009, S. 36-37
• “Stolpersteine bei der Pflegestufenerteilung – Wie Sie sich mit einem Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid wehren können“, leben, betreuen, pflegen – Das moderne Seniorenmagazin, Sommer 2011, S. 10-11
• “Welche Auswirkungen hat die Festbetragsregelung für Stoma- und Inkontinenzprodukte? Reglementierung dringender Bedürfnisse“, Handicap 03/2005, S. 146-147
• “Elchtest für motorisierte Krankenfahrstühle“, REHAjournal 03/2006, S. 10-11
• Wohnungsumbau für Pflegebedürftige – Die Crux mit den teilfinanzierten wohnraumanpassenden Maßnahmen, Bauen & Wohnen 2008, S. 18
• “Robe auf Rollen“, AdVoice 04/2009, S. 36-37
• “Stolpersteine bei der Pflegestufenerteilung – Wie Sie sich mit einem Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid wehren können“, leben, betreuen, pflegen – Das moderne Seniorenmagazin, Sommer 2011, S. 10-11